Dem Stadtrat liegt eine Beschlussvorlage der AfD-Fraktion zur Erstellung eines Entwicklungs- und Nutzungskonzeptes für den Bereich des Stadtgutes Korbitz vor. Die Fraktion Bürger für Meißen legt dazu eine neue Beschlussvorlage vor. Warum machen wir das?
Seit 2020 drängt die Fraktion Bürger für Meißen die Verwaltung, das städtische Grundstück mit dem ehemaligen Stadtgut Korbitz zu entwickeln. Eine neue Wohnbebauung auf der grünen Wiese in Korbitz bei gleichzeitigem Verfall unserer städtischen Immobilie kam für uns nie infrage. Auf der Suche nach einem Kompromiss verpflichtete sich die Verwaltung bereits vor vier Jahren zur Erstellung eines Nutzungskonzeptes für das ehemalige Gut Korbitz. Allein eine nochmalige Beauftragung der Verwaltung erscheint aus der Sicht unserer Fraktion nicht zielführend.
Dringend erforderlich ist die Erarbeitung einer klaren Aufgabenstellung über die letztlich die Vertreter des Stadtrates gemeinsam entscheiden. Es muss ebenfalls klar geregelt sein, wer die Konzepte erstellt. Wir brauchen Stadtplanungsbüros, in denen Experten für Architektur und Freiraumgestaltung arbeiten.
Unabdingbar ist für uns die Beteiligung der Bürgerschaft, wenn es um die Zukunft eines städtischen Grundstückes geht. Dazu hat der Stadtrat die Bürgerbeteiligungsrichtlinie beschlossen, die verschiedene Beteiligungsformate vorsieht.
Beim ehemaligen Stadtgut Korbitz handelt es sich um historisch wertvolle den Stadtteil prägende Bausubstanz. Deshalb sollte das vom Stadtrat für genau solche Zwecke bestellte Expertengremium, die Kommission für Architektur und Stadtgestaltung, in den Prozess einbezogen werden.
Die aufgeführten Erfordernisse haben uns bewogen, dem Stadtrat einen eigenen weiter gehenden Beschlussvorschlag vorzulegen. Mit dem vorgeschlagenen Weg hofft die Fraktion Bürger für Meißen auf einen attraktiven städtebaulichen Entwurf, der sich bis zum Stadtjubiläum realisieren lässt und gleichzeitig auf Zustimmung in der Bürgerschaft trifft.
Heiko Schulze
Fraktionsvorsitzender